Datenschutzerklärung
krelinaeum - Geschäftskommunikation
Zuletzt aktualisiert: Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
krelinaeum mit Sitz in der Laakerweg 8, 45529 Hattingen, nimmt den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art,
den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website
krelinaeum.com und steht in Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung sind wir verpflichtet, Sie
transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Wir verarbeiten
Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und nur in dem Maße,
wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
2. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
krelinaeum
Laakerweg 8
45529 Hattingen
Deutschland
Telefon: +49522250137
E-Mail: support@krelinaeum.com
krelinaeum
Laakerweg 8
45529 Hattingen
Deutschland
Telefon: +49522250137
E-Mail: support@krelinaeum.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich
jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von
48 Stunden auf Ihre Anfragen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung
stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich
ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6
DSGVO.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kundenbetreuung, Beratung | Einwilligung / Vertragserfüllung | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Technische Daten (IP-Adresse) | Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse | 7 Tage (Logfiles) |
Unternehmensdaten | Geschäftskommunikation | Vertragserfüllung | 10 Jahre (Handelsrecht) |
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder Informationen zu politischen
Überzeugungen verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Sollte eine Verarbeitung solcher
Daten ausnahmsweise erforderlich sein, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung
ein.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und
wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Teilen Sie uns einfach
die korrekten Informationen mit.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit
widersprechen.
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine
E-Mail an support@krelinaeum.com. Wir benötigen eine eindeutige Identifizierung Ihrer
Person und bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch
oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen unserer IT-Infrastruktur
- Zugriffsbeschränkungen - nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung in deutschen Rechenzentren
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit bei der
Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher,
besonders sensible Informationen nur verschlüsselt oder über sichere Kanäle zu
übermitteln.
6. Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und
bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser
speichern.
Verwendete Cookie-Kategorien:
• Technisch notwendige Cookies (Session-Management, Sicherheit)
• Funktionale Cookies (Spracheinstellungen, Präferenzen)
• Analytische Cookies (Nutzungsstatistiken, nur mit Einwilligung)
• Technisch notwendige Cookies (Session-Management, Sicherheit)
• Funktionale Cookies (Spracheinstellungen, Präferenzen)
• Analytische Cookies (Nutzungsstatistiken, nur mit Einwilligung)
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann
die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
7. Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es
sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der
Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich
verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu
verarbeiten:
- Hosting-Provider für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Geschäftskommunikation
- Buchhaltungsdienstleister für steuerrechtliche Verpflichtungen
- IT-Support-Partner für Wartung und Sicherheitsupdates
Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Ländern und
unterliegen damit den strengen Bestimmungen der DSGVO. Mit jedem Dienstleister
schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen
Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach
Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Für Geschäftskommunikation gelten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen
von bis zu 10 Jahren. Kontaktdaten von Interessenten löschen wir nach 3 Jahren, sofern
kein Geschäftsverhältnis zustande gekommen ist. Technische Logdateien werden nach 7
Tagen automatisch gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern
dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir
Ihre Daten für die weitere Verarbeitung sperren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und unserer
Geschäftspraktiken. Durch die Weiterentwicklung unserer Services oder aufgrund
geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es erforderlich werden, diese
Datenschutzerklärung anzupassen.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, beispielsweise durch eine
Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Die jeweils aktuelle Version
finden Sie stets unter krelinaeum.com/privacy-notice.html.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: support@krelinaeum.com
Telefon: +49522250137
krelinaeum
Laakerweg 8
45529 Hattingen, Deutschland
E-Mail: support@krelinaeum.com
Telefon: +49522250137
krelinaeum
Laakerweg 8
45529 Hattingen, Deutschland